
Veganer Schoko-Bananen-Kuchen: Das Beste aus beiden Welten.
Darüber, dass Schokolade und Banane eine unschlagbare Kombination sind haben wir uns ja schon öfter mal ausgelassen. Aber es ist auch einfach wahr! Wir lieben unseren Schokokuchen und auch unser Bananenbrot, aber manchmal können wir uns einfach nicht entscheiden: Genau dann kommt unser Schoko-Bananen-Kuchen zum Zug. Der Kuchen ist meeeega saftig hat aber dank der Schokostücke trotzdem genug Biss. Die gebackenen Banane on Top zusammen mit den Schokosplittern machen natürlich auch optisch etwas her.
Tipp für absolute Bananen-Fans: Einfach noch 2-4 Bananenhälften komplett im Teig versenken. So hast du die Banane nicht nur on top und als Mousse im veganen Schoko Bananen Kuchen.
Rezept für Schoko-Bananen-Kuchen (vegan)

- 200 g Weizenmehl
- 2 EL Maisstärke
- 80 g Kakao
- 2 TL Natron
- 1 TL Backpulver
- 1/2 TL Salz
- 3 sehr reife Bananen
- 250 ml Haferdrink oder andere Milchalternative
- 80 g Öl
- 1 TL Apfelessig
- 140 g Zucker
- 100 g gehackte Schokolade
- 1 große Banane
- 50 g gehackte Schokolade
- etwas Dattelsirup (oder anderer Sirup) optional
-
Die trockenen Zutaten, also 200g Mehl, 2 EL Maisstärke, 80g Kakao, 2 TL Natron, 1 TL Backpulver und 1/2 TL Salz in einer Rührschüssel vermengen.
-
Die 3 Bananen schälen und zusammen mit 250ml Haferdrink, 80g Öl und 1TL Apfelessig pürieren. Solltest du keinen Pürierstab zur Hand haben kannst du die Bananen auch mit einer Gabel zerdrücke und dann mit den anderen Zutaten verrühren.
-
Die nassen Zutaten zu den trockenen geben und alles mit einem Schneebesen verrühren.
-
Zum Schluss kommt noch der Zucker dazu. Wir haben 160g verwendet. Du kannst natürlich auch weniger verwenden wenn du möchtest. Schmecke den Teig dazu einfach entsprechend ab.
-
Hacke 100g Schokolade klein und habe sie unter den Teig.
-
Fülle den fertigen Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Kastenform
-
Halbiere dir übrige Banane und lege sie mit dem Anschnitt nach oben auf deinen Kuchen.
-
Backe den Kuchen bei 180° Grad Celcius für ca. 45 Minuten bei Ober- / Unterhitze.
Bevor du den Kuchen aus dem Ofen nimmst: Stäbchenprobe nicht vergessen! Je nach Ofen kann die Backzeit auch länger sein!
-
Für die Dekoration haben wir etwas Dattelsirup über den Kuchen gegeben und darauf nochmal 50g gehackte Schokolade verteilt.
Tipp: Stell den Kuchen mit der gehackten Schokolade oben drauf nochmal 2 Minuten in den Backofen. So schmilzt die Schokolade leicht an.
Mega lecker, total schokoladig und saftig, dabei wirklich einfach zuzubereiten, vielen Dank für das Rezept
Vielen Dank liebe Alexandra 🙂 Freut uns sehr, dass dir der Kuchen geschmeckt hat 🙂
Liebe Grüße
Natascha & Yvonne
Klasse Rezept.
Vor allem die Banane oben drauf schmeckt toll.
Ich hab sie vor dem Backen mit Golden Sirup beträufelt und das hat toll karamellisert.
Damit es vom Topping mehr gibt, mach ich das Rezept nächstes mal mit einer Muffinform.
PERFEKT! selten mal einen so saftigen Schokokuchen gegessen, noch dazu pupseinfach zusammengerührt – überzeugt voll! Nächstes Mal will ich mit Kardamom, einer Prise Chili und Cocoa Nibs im Teig experimentieren … 🙂
Tolles Rezept! Ich habe nur eine Frage: Von welchen Maßen geht ihr bei der Kastenform aus? Liebe Grüße! 🙂
Hallo Dominique 🙂
unsere Kastenform ist 12 x 26cm groß.
LG
Natascha & Yvonne
Lebe selbst nicht vegan, wollte aber einen Kuchen backen, den meine Mitbewohnerin auch mitessen kann. Ich backe nie wieder einen anderen Schokokuchen 😀
Schön saftig, schmeckt tatsächlich mal nach Schokolade, wennauch ein interessantes Experiment für jemanden, der wie ich sonst gar nicht backt. Musste nur die Zuckermenge ein klein bisschen reduzieren (ich glaube, ich hab nur 120g genommen? Immer noch gut süß dank Hafermilch). Das nächste Mal allerdings in Muffinform, das ist ein bisschen viel Kuchen immer für zwei Personen 😀
Hi Milan,
freut uns sehr, dass dir der Kuchen so gut geschmeckt hat!:)
Klar, die Zuckermenge ist immer optional 🙂 Besonders wenn man gesüßte oder ungesüßte Hafermilch verwendet muss man evtl noch etwas nachjustieren.
LG
Natascha & Yvonne
Ich versuche es mal mit 100g Zucker. Warum? Die reifen Bananen sind sehr süss und es kommt noch Schokolade in den Teig sowie obenauf – das bringt auch noch einmal Zucker. Dann liegt ja auch noch eine Deko-Banane drauf. Mal sehen! Vielen Dank für`s Rezept.
Hallo Carina,
das klappt mit 100g Zucker ganz bestimmt auch 🙂
Die Zuckermenge ist grundsätzlich immer sehr optional je nachdem wie süß man es mag und ob gesüßte oder ungesüßte Pflanzenmilch verwendet wird 🙂
Wie ist der Kuchen den gelungen?
LG
Natascha & Yvonne
Fantastisches, geschmacksvolles Rezept zum weiterempfehlen. Die Familie fand es lecker. Weiters finde ich die Beschreibung und die Fotos wirklich Klasse! Vielen Dank und weiter so.
Hallo Alois,
vielen lieben Dank für das positive Feedback! 🙂 lasst es euch weiterhin gut schmecken!
LG
Natascha & Yvonne
Hallo Natascha & Yvonne,
kann ich statt Weizenmehl auch Mandelmehl oder eine andere Alternative verwenden? Ich darf leider keinen Weizen essen…..
DANKE & liebe Grüße
Hallo 🙂
Mandelmehl und Co. funktionieren beim Backen nicht eins zu eins wie Weizenmehl, da sie oft viel schwerer und auch fettiger sind. Wir empfehlen eine Glutenfreie Mehlmischung zum Backen zu verwenden wenn du ein ähnliches Ergebnis haben willst. Theoretisch kannst du auch Mandelmehl verwenden, aber damit gehen die Kuchen oft kaum auf und bleiben relativ „matschig“.
Liebe Grüße!
Sehr leckerer und einfacher Schokokuchen ! Ich hab insgesamt nur 50g Zucker genommen, das hat bei uns auch gereicht. Als Deko obendrauf habe ich eine Schokoglasur gemacht, das schmeckt auch super lecker ! Danke für das tolle Rezept, ich werde diesen Kuchen ganz bestimmt nochmal backen 🙂