Vegane Oreo-Torte: No-bake mit cremiger Füllung
Ja, ich glaube wir sind uns alle einig, dass man mit Oreo-Keksen° nicht die Welt retten wird. Lecker schmecken sie trotzdem und was noch wichtiger ist: Sie sind leicht zugänglich! Besonders für Vegan-Einsteiger oder liebe Eltern die ihrem Veggie-Kind mit einer veganen no-bake Oreo-Torte mal eine Freude machen wollen sind eben diese super easy zugänglichen Produkte eine große Erleichterung! Was die Torte noch einfach macht: Du brauchst keinen Ofen!
In diesem Text werden, wie du merkst, übrigens Markennamen genannt. Wir wurden dafür nicht bezahlt, sondern verwenden einfach nur die Produkte, weil wir sie lecker finden. Wegen der Markennennung sind wir aber verpflichtet das hier als Werbung zu markieren. Also: Achtung, Werbung!
Und wenn wir schon dabei sind: der geheime Rockstar in dieser veganen Oreo-Torte sind gar nicht die Oreos, sondern der vegane Streichgenuss (Natur) von SimplyV. Okay, den Oreo-Keksen in einer Oreo-Torte die Rockstar Rolle abzusprechen ist vielleicht etwas hart. Am Besten einigen wir uns darauf, dass die beiden zusammen ein wirklich leckeres Duo abgeben. Wer euer Favorit ist, könnt ihr dann ja beim Essen ausfechten!
Du brauchst für dieses Rezept übrigens keine Kuchenform! Die gesamte vegane Oreo-Torte wird in einem Tortenring geschichtet. Am besten verwendest du einen Tortenring mit verstellbarem Durchmesser°, das erleichtert dir die Arbeit und du kannst die Größe der Torte individuell an deinen Anlass anpassen.
Rezept für eine vegane Oreo-Torte
- 250 Gramm Oreo Kekse
- 40 Gramm Margarine
- 2-3 EL Wasser
- 200 ml vegane Schlagsahne
- 1 Päckchen Sahnesteif
- 50 Gramm Puderzucker
- 150 Gramm veganer Frischkäse / Streichcreme
- 1 Msp Vanillepulver alternativ 1 TL Vanillearoma
- 150 Gramm vegane Blockschokolade
- 100 Gramm vegane Sahne / Kochcreme
- 8 Stück Oreo-Kekse
-
Für den Boden die Oreo-Kekse mit einer Küchenmaschine zu kleinen, mehlartigen Krümeln verarbeiten. Verwende dazu die ganzen Kekse, also inklusive der weißen Schicht in der Mitte. Alternativ kannst du die Kekse auch in eine etwas größere Tüte tun und mit einem Rollholz darüber rollen, bis sie krümelig sind. Gebe die Oreo-Krümel in eine Schüssel.
-
Schmelze die Margarine und schütte sie über die Oreo-Krümel.
-
Knete die Masse mit der Hand durch und gebe je nach bedarf noch Wasser dazu. Die Krümel-Masse sollte sich zu einem Teig formen lassen der von alleine zusammen hält.
-
Stelle einen Tortenring mit einem Durchmesser von ca. 20 cm auf ein Backpapier. Wenn du möchtest kannst du das Backpapier vorher entsprechend zurecht schneiden. Das sieht beim servieren etwas hübscher aus. Andere Vorteile ergeben sich dadurch aber nicht.
-
Nehme die Oreo-Krümel-Masse, schütte sie auf das Backpapier im Tortenring und drücke sie mit den Händen zu einem festen Boden. Du kannst hier auch ein Glas, Teller oder einen anderen Gegenstand mit glatter Unterseite zu Hilfe nehmen. Der Boden sollte recht ebenmäßig sein.
-
Stelle den Boden bis zur weiteren Verwendung in den Kühlschrank.
-
Schlage die vegane Schlagsahne mit Sahnesteif auf.
-
Siebe den Puderzucker und rühre ihn gemeinsam mit der Vanille unter die geschlagene Sahne.
Ja ich weiß, Puderzucker sieben macht nicht besonders viel Spaß, ist an dieser Stelle aber leider wichtig, weil du sonst im schlimmsten Fall Puderzucker Klümpchen in deiner Sahne-Creme hast.
-
Gebe den veganen Frischkäse / die vegane Streichcreme (oder wie auch immer man es jetzt nennen soll…) zu deiner Sahne-Puderzucker-Masse und rühre ihn ebenfalls gut unter.
-
Hole den Oreo-Boden aus dem Kühlschrank und verteile die Sahne-Frischkäse-Creme darauf. Die Oberfläche sollte möglichst Glatt sein. Stelle die Torte wieder in den Külschrank.
-
Schmelze die Blockschokolade bei niedriger Temperatur im Wasserbad.
-
Nehme die geschmolzene Schokolade aus dem Wasserbad und rühre die vegane Sahne / Kochcreme mit einem Schneebesen ein.
-
Hole die Torte aus dem Kühlschrank und gieße die Schoko-Ganache auf die Sahne-Frisch“käse“-Creme und verteile sie gleichmäßig.
-
Nehme die übrigen Oreo-Kekse, verbreche sie in Stücke und dekoriere damit die Schoko-Ganache.
Tipp: Du hast es beim Schneiden der Torte um einiges einfacher, wenn du die Kekse so platzierst, dass du später nicht durchschneiden musst.
-
Stelle die vegane Oreo-Torte nochmal für mindestens 2 Stunden kalt.
Verwende beim anschneiden ein scharfes, glattes Messer. Damit du leichter durch die Ganache schneiden kannst ist es hilfreich das Messer etwas zu erwärmen.
OMG sieht das mega aus, muss ich unbedingt ausprobieren!!! Oreos als Torte und dann auch noch vegan, what else can you wish for?
Die war jetzt mega einfach zu machen und es war alles super gut erklärt. Ich hoffe meine Ganache schmeckt, obwohl ich Soja-Cuisin statt Schlagfix genommen habe :D…
Die Vanille-Creme hat schonmal super geschmeckt!
Dieses Rezept kot auf jeden Fall zu meinen „Lieblingsrezepten“!
Hallo Marianne,
vielen Dank für dein positives Feedback zu der Oreo Torte 🙂
Wie hat deine Ganache denn geschmeckt?
Hallöchen! Also ich habe diese Torte gestern gemacht und auch Soya Cuisin von Alpro genommen und hatte auch leider keine Springform zur Hand aber in der normalen Herzbackform ging es! Klar sehr cremig und es wird auch nicht richtig „steif“ wie man es von Sahne gewohnt ist. Aber ultra lecker nur echt für meine Verhältnisse zu süß….^^
Liebe Grüße
Steffi
Hallo Steffi!
Freut uns, dass dir die Torte Geschmeckt hat 🙂 klar, das mit der Süße ist immer Geschmackssache! Eine Leserin hat statt der Schokoganache einfach nur zerbröselte Oreos auf die Creme gemacht. Vielleicht wäre das auch eine Variante für dich!
Viele Grüße
Natascha & Yvonne
Ich überlege, die Torte zu einem Geburtstag am Mittwoch zu machen. Allerdings werde ich davor nur 3 Stunden Zeit haben, deswegen würde ich gerne wissen, reichen 2 Stunden tatsächlich zum kühlen?
(Ich kenne es nämlich bei nicht veganem Käsekuchn z.B., dass der mindestens 4 Stunden braucht…)
Hallo Clara,
ja, da die Oreo-Torte nicht gebacken wird und die Zutaten für die helle Creme sowieso aus dem Kühlschrank kommen reichen 2 Stunden tatsächlich um nochmal alles gut durchkühlen zu lassen 🙂
Wenn du dir unsicher bist oder es mit der Zeit doch etwas knapp wird kannst du die Schoko-Ganache auf der Torte einfach etwas dünner auftragen, damit etwas weniger Gewicht auf der hellen Creme lastet.
Viel Spaß beim Backen!
Natascha & Yvonne
Das Rezept klingt toll und ich freu mich schon, es auszuprobieren. Kann die Torte denn auch eine ganze Nacht im Kühlschrank stehen oder wirklich nur ca. 2 Stunden vor dem servieren? Ich möchte die nämlich meinem Freund zum Geburstag machen und zwar morgens, aber wenn die dann noch 2 h im Kühlschrank sein muss, muss ich zu einer äußerst unmenschlichen Zeit aufstehen 😀
Hallo Hanne,
klar, du kannst die Oreo-Torte auch problemlos schon am Abend zubereiten und in den Kühlschrank stellen 🙂 Am besten lässt du über Nacht den Tortenring um den Kuchen, damit die Form stabil bleibt.
Liebe Grüße
Natascha & Yvonne
Hallo!!!
Kann mir jemand sagen wie hoch die oreokuchen wird??
Hallo Nicole,
die Oreo Torte wird ungefähr 7-8cm hoch 🙂
LG
Natascha & Yvonne
Wollte heute abend den Kuchen zubereiten, nun stelle ich mir die Frage ob die Oreos im Ganzen zerkleinert werden sollen, also mit der weißen Schicht der Oreos, oder sollen die vorher noch voneinander getrennt werden?
Liebe Grüße!
Hallo Lisa,
die Oreos sollen im ganzen zerkleinert werden. Durch die weiße Schicht bekommt die Krümel-Masse eine gute Konsistenz um als stabiler Boden zu funktionieren. Danke für deine Nachfrage, wir werden das im Rezept direkt noch etwas deutlicher schreiben 🙂
Liebe Grüße
Natascha & Yvonne
Hallo.
Wow, das sieht ja traumhaft aus! Eine Frage hätte ich allerdings bezüglich des Frischkäse: macht der lediglich die Sahne schön fest oder beeinflusst er den Geschmack?
Vielen Dank!
Leslie
Hallo Leslie,
den Geschmack beeinflusst der Frischkäse nur ein bisschen. Hauptsächlich ist er dafür da, die Sahne schön cremig zu machen. Wie viel man davon noch schmeckt hängt ein bisschen davon ab wie viel Zucker du verwendest 😉
LG
Natascha & Yvonne
Die beste Creme, die ich je probiert habe, kann man auch gut für Torten mit bspw. Erdbeeren nehmen, denke ich. Richtig lecker! Habe den pflanzlichen Philadelphia genommen.
Hallo,
Magst du verraten welche Sahne du für die Ganache verwendet hast?
Danke im Voraus,
Alex
Hallo Alex,
wie benutzen immer Schlagfix oder Soyatoo 🙂
Viel Spaß beim Nachbacken!
LG
Natascha & Yvonne
Sieht super lecker aus, ich werde sie aufjedenfall nach machen.
Allerdings ganz vegan ist die Torte ja nicht, da die Crene von den Oreo Keksen nicht vegan ist.
Lg
HI Jacqueline,
die Füllung von Oreos besteht vereinfacht gesagt aus Palmfett und Zucker – beides keine tierischen Zutaten, also vegan. Wie sinnvoll diese Kombination aus Umwelt-Ethischer Sicht ist, ist natürlich eine andere Diskussion.
Lass es dir schmecken 🙂
Doch, Oreos sind vegan und waren es auch schon immer.
Hallo:)
Die Torte sieht super lecker aus und ich würde sie morgen gerne nachmachen. Leider habe ich aber keinen Frischkäse bekommen. Kann ich stattdessen auch Sojaquark benutzen oder läuft das Ganze dann Gefahr, nicht fest zu werden?
LG
Hi Maja,
Das haben wir selbst noch nicht ausprobiert. Können uns aber vorstellen, dass es mit einem zusätzlichen Päckchen Sahnesteif trotzdem funktioniert. Rühre evtl erst Mal nur 100g Quark ein und schau wie schwer die Masse dadurch wird.
Liebe Grüße
Natascha und Yvonne
Liebe Natascha, liebe Yvonne,
ich habe den Kuchen für meinen Freund zum Geburtstag gemacht und wir fanden ihn sehr lecker! Die Zubereitung war auch easy peasy. Habt herzlichen Dank für das tolle Rezept! 🙂
Liebe Eliza,
vielen dank für dein Feedback und natürlich noch alles Gute nachträglich an deinen Freund!
Liebe Grüße
Natascha & Yvonne
Mega Torte <3
Die habe ich zu einem Geburtstag mitgebracht und niemand wusste dass sie vegan ist, da ich vermeiden wollte dass ein Kommentar fällt wie z.B. ich hab ja gleich geschmeckt dass es vegan ist. Niemandem ist es aufgefallen und die Torte kam super an! Ein kleines Stück davon stopft aber schon sehr. Danke für das tolle Rezept. Werde ich auf jeden Fall wieder machen.
Ich habe für die Ganache nur 100 g Zartbitterschokolade genommen, dass die Schokoschicht oben drauf recht dünn wird 🙂
Liebe Grüße
Schmeckt überragend. Habe jedoch den Zucker reduziert und oben einen Fruchtspiegel aus der Soße von aufgetauten Himbeeren gemacht. Das war perfekt. Süß und crunchy, cremig und fruchtig. Hmmmm 👌😍
Tolle Idee mit der Frucht obendrauf, stelle ich mir als Kontrast zu der Süße der Oreos richtig gut passend vor! 👍
LG Nessi
Die Torte ist einfach nur der Hammer 😍
Super leicht und super lecker.
Ich würde gerne wissen, ob ich die Torte auch problemlos einfrieren kann?
Wenn ja, wie lange kann die Torte im
Gefrierfach bleiben. 😊
Liebe Grüße!
Liebe Grüße
Hallo Seda,
mit dem einfrieren der gesamten Torte haben wir noch keine Erfahrung gemacht. Die Ganache ist aber auf jeden Fall TK-geeignet.
Liebe Grüße
Natascha & Yvonne
Schmilzt die Frischkäse Creme nicht, wenn ich die heiße Ganache drauf mache? Lg
Hallo Maya,
du rührst in die geschmolzene Schokolade ja die kalte bzw. zimmertemperatur-warme Sahne ein. Dadurch ist die Ganache definitiv nicht mehr heiß, so dass du dir keine Sorgen um die Creme machen musst.
LG
Natascha
Diese Torte ist eine Wucht!
Die genießen Veganer und Nichtveganer.
Die Creme – ich nahm die „Sahne“ von b..da aus dem Kühlregal, weil diese der tierischen Sahne schon nah kommt, ist so köstlich und frisch.
Eigentlich müsste die Torte Sünde mit Oreo heißen, weil sie lecker ist, aber man weiß auch warum, weil man nicht aufhören kann sie zu essen.
DANKE an Euch für dieses geniale Rezept!
Habe sie meiner Frau zum Geburtstag gemacht, war echt lecker 🙂 Leider verkauft die Sahne-Frischkäse-Creme trotz Kühlung sehr schnell. Nächstes mal würde ich nur die Hälfte an Blockschokolade nehmen, dann ist nicht soviel Gewicht auf der fluffigen Schicht 🙂
Geschmacklich eigentlich sehr lecker, nur viel zu süß.
Ich habe mich absolut an die Mengenangaben gehalten und als ich die GeburtstagsTorte nach langer Kühlung (ich habe sie für den nächsten Tag vorbereitet) anschneiden wollte, quoll die Sahnefüllung an der Seite heraus. Vorher habe ich schon gesehen, dass sich die Creme langsam verflüssigt, also war es gut, den Tortenring bis kurz vor Verzehr dran gelassen zu haben, aber selbst mein vorsichtiges Anschneiden hat die Torte nicht heile und ansehnlich gelassen. Schade!
Hallo Ipek,
schade das die Torte nicht funktioniert hat. Mit dem Zucker ist das immer eine sehr individuelle Sache, da kannst du einfach etwas weniger rein machen. Das Herausquellen kann daran liegen, dass die Ganache zu dick ist, also einfach statt 150g Schokolade 100g nehmen. Wenn die Creme zu flüssig ist kannst du probieren etwas mehr Sahnesteif oder Streichcreme hinzuzufügen. Ich hoffe das hilft 🙂
Liebe Grüße,
Natascha & Yvonne
Hallo zusammen
Diese Torte ist so gut, ich habe sie schon etliche male gemacht. Leider ist jedes Mal die Füllung sehr schnell flüssig. Sollte ich mehr Sahnesteif reinmachen? Oder vielleicht die Torte einfrieren und am Geburtstag langsam im Kühlschrank auftauen? Ich weiss nur nicht, wie diese dann schmeckt wegen der Konsistenz des Frischkäses. Was denkt Ihr?
Danke
Hallo Raffaella,
wie du schon erwähnt hast, kannst du es mit mehr Sahnesteif probieren. Wenn das nichts wird, kannst du auch einfach mehr Streichcreme/Frischkäse hinzufügen. Einfrieren würde ich in dem Fall nicht empfehlen. Ich hoffe, dass wir dir weiterhellfen konnten und das die Torte super wird 🙂
Liebe Grüße
Natascha & Yvonne
Hallo, ich würde die Torte auch gerne mal ausprobieren. Welchen veganen Frischkäse verwendet ihr denn? LG
Hallo Isabell,
wir verwenden die Frischkäse Alternative von Simply V. Viel Spaß beim ausprobieren 😀
Liebe Grüße
Natascha & Yvonne
Vielen Dank für das tolle Rezept! Das sieht super lecker aus. Würde am liebsten gleich reinbeissen 🙂
Hallo Irma,
das freut uns zu hören! Danke dir für die Bewertung!
Viele Grüße
Natascha & Yvonne
Ich habe den Kuchen zum Geburtstag gebacken. Er kam bei allen sehr gut an. Zwar etwas mächtig, aber sehr lecker. Das Rezept sollte ich schon weiterreichen.
Werde ich wieder backen.
Hallo Carina,
das freut uns zu hören! Das ist immer das beste Kompliment 🙌
Viele Grüße
Natascha & Yvonne