Veganer Bienenstich: Ohne Bienen, aber mit viel Liebe
Für einen Bienenstich braucht es Honig? Not really! Dank Agavendicksaft karamellisieren die Mandeln on top genau so schön wie mit Honig! Deshalb steht diese vegane Variante des Bienenstichs der „Echten“ auf keiner Weise nach.
Die Creme für den veganen Bienenstich ist eine Mischung aus Vanillepudding und aufgeschlagener Sahne – perfekt in Kombination mit dem leicht süßen Hefeteig, der luftig im Backofen aufgeht. Der Bienenstich eignet sich besonders als Frühlingsgebäck. Wir wünschen viel Spaß beim Nachbacken!
Rezept für einen veganen Bienenstich
- 150 ml pflanzliche Milchalternative wir haben Haferdrink verwendet
- 60 g Margarine
- 325 g Weizenmehl
- 50 g Zucker
- 1/2 Würfel Frischhefe
- 1 Prise Salz
- 400 ml pflanzliche Milchalternative wir haben Haferdrink verwendet
- 1 Pck. Vanillepuddingpulver
- 50 g Zucker
- 250 g vegane aufschlagbare Sahne
- 2 Pck. Sahnesteif
- 50 g vegane Sahne
- 60 g Margarine
- 3 EL Zucker
- 1 EL Agavendicksaft
- 100 g gehobelte Mandeln
-
Den Pflanzendrink gemeinsam mit der Margarine erwärmen.
-
Die trockenen Zutaten, also Mehl, Zucker und eine Prise Salz vermengen.
-
Die Hefe über die trockenen Zutaten bröseln.
-
Dann wie warme Milch-Margarine Mischung darüber geben und alles für mindestens 5 Minten zu einem glatten Teig kneten.
-
Abgedeckt an einem warmen Ort für 45 Minuten gehen lassen.
-
Zuerst den Pudding wie auf der Packung beschrieben herstellen, jedoch nur 400ml statt 500ml Pflanzendrink verwenden.
-
Denn Pudding komplett auskühlen lassen. Damit sich keine Haut bildet einfach mit Frischhaltefolie abdecken.
-
Den Backofen auf 180°C Ober- Unterhitze vorheizen.
-
Den Hefeteig nach der Gehzeit nochmal durchkneten und dann auf einen Durchmesser von 28cm ausrollen. In eine mit Backpapier ausgelegte oder gefettete Kuchenform legen und abgedeckt weitere 15 Minuten gehen lassen.
-
Margarine mit Sahne, Zucker und Agavendicksaft in einem kleinen Topf zum kochen bringen und 2 Minuten bei geringer Hitze köcheln lassen.
-
Die gehobelten Mandeln dazu geben und gut verrühren.
-
Die Mandel-Masse auf den Hefeteig geben und gleichmäßig verstreichen.
-
Für 30 Minuten bei 180°C Ober- / Unterhitze backen.
-
Nach dem Backen direkt vom Rand der Kuchenform lösen und komplett erkalten lassen.
-
Die Schlagsahne mit Sahnesteif aufschlagen. Löffelweise den ausgekühlten Vanillepudding dazu geben und zu einer glatten Masse verrühren.
-
Den ausgekühlten Hefeteig halbieren und den Boden auf eine Tortenplatte setzten. Tortenring drum herum stellen und die Creme-Füllung gleichmäßig darauf verteilen.
-
Den "halben" Bienenstich so für mindestens 1 Stunde kalt stellen.
-
Den "Deckel" vor dem Auflegen schon in Stücke schneiden. Wenn du das nicht machst quetscht es dir beim schneiden alle Creme aus dem Kuchen – das muss nicht sein 🙂
-
Guten Appetit!
Das Vanillepuddingpulver enthält doch Milcheiweiß?
Das ist doch nicht vegan?
Hallo Anne,
unser Vanillepuddingpulver kommt ganz ohne Milcheiweiß aus – da ist im Prinzip nur Stärke und Vanillegeschmack drin. Schau dich vielleicht nochmal bei dir im Supermarkt um, da findest du sicher was 😊
LG
Natascha & Yvonne
Hallo Anne
Ich nehme immer Mais oder Kartoffelstärke (50g), etwas Vanille und bei betarf etwas Kurkuma für die Farbe.
Liebe Grüße,
Theresia
Hallo,
zur Anleitung für den Hefeteig, müsste es doch heißen ….die trockenen Zutaten, also 325 g Weizenmehl oder? und nicht 150 g.
….so, werde jetzt mal weiterbacken 🙂
LG Christiane
Da hast du natürlich recht! Vielen Dank für den Hinweis, wir haben es korrigiert 🙂
Viel Spaß beim Backen!
Natascha & Yvonne
Hey!
Kann man den Kuchen auch schon einen Tag vorher zubereiten oder matscht er dann durch?
Liebe Grüße 🙂
Hi Svenja,
puh gute Frage! Für den Fall dass du es ausprobierst sollte der Kuchen auf jeden Fall über Nacht im Kühlschrank stehen. Evtl würde ich eine Schicht Marmelade zwischen Teig und Creme auftragen, damit der Teig nicht zu sehr durchnässt.
LG
Natascha