Den Pflanzendrink gemeinsam mit der Margarine erwärmen.
Die trockenen Zutaten, also Mehl, Zucker und eine Prise Salz vermengen.
Die Hefe über die trockenen Zutaten bröseln.
Dann wie warme Milch-Margarine Mischung darüber geben und alles für mindestens 5 Minten zu einem glatten Teig kneten.
Abgedeckt an einem warmen Ort für 45 Minuten gehen lassen.
Zuerst den Pudding wie auf der Packung beschrieben herstellen, jedoch nur 400ml statt 500ml Pflanzendrink verwenden.
Denn Pudding komplett auskühlen lassen. Damit sich keine Haut bildet einfach mit Frischhaltefolie abdecken.
Den Backofen auf 180°C Ober- Unterhitze vorheizen.
Den Hefeteig nach der Gehzeit nochmal durchkneten und dann auf einen Durchmesser von 28cm ausrollen. In eine mit Backpapier ausgelegte oder gefettete Kuchenform legen und abgedeckt weitere 15 Minuten gehen lassen.
Margarine mit Sahne, Zucker und Agavendicksaft in einem kleinen Topf zum kochen bringen und 2 Minuten bei geringer Hitze köcheln lassen.
Die gehobelten Mandeln dazu geben und gut verrühren.
Die Mandel-Masse auf den Hefeteig geben und gleichmäßig verstreichen.
Für 30 Minuten bei 180°C Ober- / Unterhitze backen.
Nach dem Backen direkt vom Rand der Kuchenform lösen und komplett erkalten lassen.
Die Schlagsahne mit Sahnesteif aufschlagen. Löffelweise den ausgekühlten Vanillepudding dazu geben und zu einer glatten Masse verrühren.
Den ausgekühlten Hefeteig halbieren und den Boden auf eine Tortenplatte setzten. Tortenring drum herum stellen und die Creme-Füllung gleichmäßig darauf verteilen.
Den "halben" Bienenstich so für mindestens 1 Stunde kalt stellen.
Den "Deckel" vor dem Auflegen schon in Stücke schneiden. Wenn du das nicht machst quetscht es dir beim schneiden alle Creme aus dem Kuchen - das muss nicht sein :)
Guten Appetit!
Mehr Rezepte auf veganbacken.de