
Vegane Halloween Muffins – Diese Muffins sind schaurig schön und zudem auch noch lecker!
Auch wenn Halloween in Deutschland nach wie vor nicht ganz so populär ist wie in den USA – gegen „Süßes sonst gibt es Saures“ haben wir nichts einzuwenden! Die veganen Halloween Muffins eignen sich perfekt für deine Halloween-Party. Und ja: Sie schmecken ganz unabhängig vom Alter! Wir haben Vanillemuffins als Basis genommen. Du kannst die Halloween Cupcakes aber natürlich auch als Schokomuffin oder Red Velvet Cupcake zubereiten.
Für die Dekoration empfehlen wir dir die folgenden Dinge bereit zu halten. Falls du diese noch nicht hast haben wir dir unsere Lieblingsartikel direkt verlinkt.
- Vegane Lebensmittelfarbe zum Einfärben der Buttercreme°
- Ein Set aus Spritzbeutel und verschiedenen Aufsetzern zum spritzen der Buttercreme°
- vegane Schokoladenkekse oder Oreo-Kekse
- Backoblaten
- schwarzer Zuckerstift



Rezept für vegane Halloween Muffins
- 250 g vegane Butter
- 1 Packung veganes Puddingpulver nach Wahl
- 350 ml Pflanzenmilch
- 50 g Zucker
-
5-10 EL der Pflanzemilch mit dem Puddingpulver und 2/3 des Zuckers verrühren.
-
Restliche Pflanzenmilch in einem Topf bei mittlerer Hitze kurz aufkochen.
-
Topf von der Hitze nehmen und langsam und unter ständigem Rühren das Puddingemisch unterrühren.
-
Topf wieder auf die Hitze geben und unter ständigem Rühren nochmal kurz aufkochen lassen, bis die Masse eindickt.
-
Pudding in ein Gefäß umfüllen und mit Frischhaltefolie bedecken. Die Frischhaltefolie sollte direkt auf dem Pudding aufliegen, sodass sich keine Haut bildet. Den Pudding so auf Zimmertemperatur abkühlen lassen.
-
In der Zwischenzeit die Butter, welche auch Zimmertemperatur haben sollte, einige Minuten mit dem restlichen Zucker schaumig rühren. Dazu einen Hand- oder Standmixer verwenden.
-
Esslöffelweise den abgekühlten Pudding zu der schaumigen Butter geben und immer wieder einige Sekunden unterrühren, bis du eine homegene Creme hast.
- Anstatt Puddingpulver kannst du auch 35-40 g Maisstärke verwenden und z. B. mit Vanillearoma verfeinern.
- Wenn du den Pudding oder die Butter im Kühlschrank lagerst, hol sie einige Stunden vor der Verarbeitung heraus und lass sie auf Zimmertemperatur kommen.
- Nicht jede Pflanzenmilch eignet sich für den Pudding. Wenn dein Pudding nicht eindickt, versuche es mit einer anderen Pflanzenmilch z. B. in einer Barista-Version. Diese enthält mehr Eiweiß und kann dabei helfen.
- Die Buttercreme lässt sich 3-5 Tage im Kühlschrank lagern. Mach vor dem Benutzen immer einen Geruchs- und Geschmackstest und lass sie vor der Verarbeitung auf Zimmertemperatur kommen.
- Wie bei unserer Swiss-Meringue-Buttercreme, kannst du auch die deutsche Buttercreme abschließend mit verschiedenen Zutaten variieren.