Die Zucchini raspeln. Wie fein du die Zucchini raspeln möchtest, bleibt dir überlassen. Ich habe eine etwas grobe Reibe genutzt, damit die Zucchini im Kuchen noch sichtbar ist.
Den Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Apfelessig, Zitronensaft und Pflanzendrink in einer kleinen Schüssel mischen und für einige Minuten stehen lassen. Die pflanzliche Milch stockt durch den Apfelessig und den Zitronensaft.
Die trockenen Zutaten, also Dinkelmehl, gemahlene Nüsse, Zucker, Backpulver, Natron, Anis, Zimt und Nelke in einer Rührschüssel vermengen.
Die geraspelte Zucchini mit einem Kochlöffel oder Teigschaber unter die trockenen Zutaten heben.
Das Öl sowie die Essig-Zitronensaft-Milch Mischung zu den trockenen Zutaten geben und alles mit einem Kochlöffel oder Teigschaber gründlich verrühren. Du brauchst hier kein Rührgerät!
Den Teig in eine gefettete und mit Mehl bestäubte oder mit Backpapier ausgelegte Kastenform geben.
Für ca. 30 Minuten bei 180°C Ober-/Unterhitze auf mittlerer Schiene backen. Dann mit Alufolie abdecken, damit der Zucchinikuchen nicht zu dunkel wird und weitere 30 Minuten bei gleicher Temperatur backen. Zum Schluss noch einmal 10 Minuten ohne die Folie weiter backen, damit der Kuchen eine schöne Kruste bekommt und nicht zu matschig bleibt.
Aus dem Kuchen nehmen und vor dem Glasieren vollständig auskühlen lassen.
Für die Glasur den Puderzucker mit Wasser oder Zitronensaft verrühren und gleichmäßig auf dem Kuchen verteilen. Desto mehr Wasser zu nimmst, desto flüssiger wird die Glasur. Für einen schneeweißen Zuckerpanzer taste dich langsam an die optimale Wassermenge heran.
Zum Schluss Krokant oder andere Leckereien auf der noch feuchten Glasur verteilen.
Mehr Rezepte auf veganbacken.de