Für den Spitzbuben-Teig Weizenmehl, Zucker, Vanillezucker, gemahlene Mandeln und den Zitronenabrieb in einer Rührschüssel vermengen.
Margarine in kleinen Stücken zusammen mit Pflanzenmilch zu den trockenen Zutaten geben.
Alles mit der Hand zu einem glatten Teig verkneten.
Den Teig für die veganen Spitzbuben in einer Frischhaltebox für mindestens eine Stunde im Kühlschrank kalt werden lassen.
Den gekühlten Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen. Je nach dem wie dick deine Kekse werden sollen kannst du den Teig auch ausrollen. Als gute Dicke hat sich bei uns ca. 3mm bewährt.
Aus dem Teig die Spitzbuben ausstechen. Denk daran: Jeder Spitzbuben-Boden benötigt ein Pendant mit Loch in der Mitte.
Den Teig auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech für ca. 10 Minuten bei 180°C Ober- / Unterhitze auf mittlerer Schiene backen. Tipp: ein Blech nach dem anderen! so vermeidest du, dass ein Teil der Kekse fast verbrennt während der andere noch beinahe roh ist.
Die gebackenen "Rohling" vollständig auskühlen lassen.
Jetzt wird es fruchtig! Damit sich deine Marmelade besser auf den veganen Spitzbuben verteilen lässt rühre sie erst mit dem Löffel durch.
Auf die Unterseiten der Spitzbuben ohne Loch ca. 1/2 TL Marmelade geben, glatt streichen und den "Deckel" darauf leicht andrücken.
Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben. Lass es dir schmecken!
Mehr Rezepte auf veganbacken.de