Zuerst alle trockenen Zutaten, also Mehl, Zucker, Speisestärke und Backpulver in einer Rührschüssel vermengen.
Die nassen Zutaten, also pflanzliche Milch, Öl, Vanillearoma und Mineralwasser mit Kohlensäure zu den trockenen Zutaten geben.
Alles mit einem Schneebesen kurz verrühren. Es macht nichts wenn noch kleine Klümpchen im Teig sind. Diese lösen sich beim Backen von alleine auf.
Den Teig gleichmäßig auf 5 Schüsseln verteilen und einzeln bunt einfärben.
Jeden der Böden bei 180°C Ober- / Unterhitze für 25 Minuten auf mittlerer Schiene backen.
Die Böden nach dem Backen auskühlen lassen.
Den Vanillepudding nach Packungsanleitung, aber mit nur 450ml Pflanzendrink pro Packung zubereiten.
Danach komplett auskühlen lassen. Die vegane Butter aus dem Kühlschrank holen und ebenfalls auf Zimmertemperatur bringen. (Tipp, Vanillepudding am Vorabend vorbereiten und beides über Nacht bei Raumtemperatur liegen lassen)
Die vegane Butter mit dem Handrührgerät aufschlagen und Löffelweise den Vanillepudding dazu geben bis eine cremige Masse entsteht.
Sollten sich kleine Klümpchen bilden kannst du mit dem Pürierstab Abhilfe schaffen.
Wenn du möchtest kannst du nun einen Teil der Buttercreme ebenfalls mit Speisefarbe einfärben.
Schichte nun die Torte in der folgenden Reihenfolge: Boden - Buttercreme - Bode - Buttercreme - Boden - Buttercreme - Boden - Buttercreme - Boden - Buttercreme. Eigentlich keine Rocket-Science :)
Achte darauf, dass du zum Schluss noch genug Buttercreme übrig hast um die Regenbogentorte von außen zu verkleiden.
Damit keine Krümel in der äußeren Schicht Buttercreme zu sehen sind ist es am besten zuerst eine dünne Schicht um die Torte herum aufzuziehen. Lasse die Torte dann für 20 Minuten kühlen. Danach ist die erste Schicht der Buttercreme relativ fest, sodass du keine Krümel mehr in der zweiten Schicht hast.
Zum Schluss mit der farbigen Buttercreme (optional) und Zuckerstreusel oder anderen Süßigkeiten dekorieren.
Mehr Rezepte auf veganbacken.de