Backofen auf 180°C Grad Ober- / Unterhitze vorheizen.
Die Margarine zusammen mit dem Vanillezucker mit einem Handrührgerät schaumig rühren.
Zucker, Milch, Vanillepuddingpulver, Weizenmehl und Backpulver dazu geben und alles mit de Handrührgerät verrühren bis gleichmäßige Streusel entstehen.
Verwende hierzu die Quirlen und nicht die Knethaken.
Die Streusel von Hand zu einem Teig kneten.
Den Teig in 8 gleichgroße Stücke teilen.
Jedes Teigstück nochmal gut von Hand durchkneten bis der Teig sehr glatt ist. Desto mehr Luft du hier in den Teig knetest, desto luftiger werden die Amerikaner beim Backen.
Jede Portion Teig zu einer Kugel rollen und auf ein, mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
Mit dem Handballen die Teigkugeln gleichmäßig flach drücken, bis sie ungefähr einen Durchmesser von 7 cm haben.
Auf der mittleren Schiene bei 180°C Grad Ober- / Unterhitze für 10 - 15Minuten backen.
Bei uns sind 10 Minuten Backzeit perfekt. Kürzer solltest du die veganen Amerikaner auf keinen Fall im Ofen lassen. Je nach Ofen kann es sein, dass sie bei dir eventuell ein paar Minuten länger brauchen.
Die Amerikaner nach dem Backen vollständig auskühlen lassen.
Für die Puderzuckerglasur den Puderzucker mit etwas Wasser oder Zitronensaft mischen und gut verrühren. Vorsicht beim Zugeben des Wassers! Hier reicht schon sehr wenig Wasser um eine gute Konsistenz für die Glasur zu erreichen.
Die Schokolade im Wasserbad schmelzen.
Die Amerikaner ganz nach deinen Vorstellungen mit der Puderzuckerglasur und der warmen Schokolade dekorieren.
Mehr Rezepte auf veganbacken.de