Das Mehl in eine große Schüssel geben und in der Mitte eine Mulde formen.
Zucker und Trockenhefe in die Mulde geben.
Den Pflanzendrink erwärmen und ebenfalls in die Mulde geben.
Hefe vorsichtig mit einer Gabel etwas in dem Pflanzendrink verrühren.
Die "Hefe-Pflanzenmilch-Mischung" mit etwas Mehl bestäuben.
Den Vorteig abgedeckt für ca. 15 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
Der Vorteig sollte nun leicht schaumig sein.
Den Teig kurz verkneten. Das muss noch nicht perfekt sein.
Die Margarine zum Teig dazugeben
Den Teig gründlich kneten, bis er ganz glatt ist.
Den Teig abdecken und für 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.
Nach der Gehzeit den Teig erneut kneten. Dazu eignet sich eine leicht bemehlte Arbeitsfläche.
Den Teig nun portionieren. Entweder du machst eine gigantische Neujahrsbrezel oder mehrere kleine. Wir haben uns für 3 Stück entschieden. Der Teig wird dann zu langen "Schlangen" gerollt und daraus die Brezeln geformt.
Die Brezel-Rohlinge für ca. 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
Die gegangenen Brezel-Rohlinge mit Pflanzendrink bestreichen.
Die veganen Neujahrsbrezeln bei 180°C bei Ober-Unterhitze auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech für ca. 20-30 Minuten auf mittlerer Schiene backen. Die Backzeit hängt natürlich davon ab, wie dick deine Teig-Rohlinge sind. Backe am besten immer nur ein Blech auf mittlerer Schiene. Bei mehreren Blechen kann es schnell passieren, dass die oberen Neujahrsbrezeln zu dunkel werden.
Mehr Rezepte auf veganbacken.de